TAFF ist ein Projekt der STIFTUNG WELTEN VERBINDEN und des Diakonischen Werks Bayern. TAFF in Coburg hat sich zum Ziel gesetzt, die Versorgung von psychisch erkrankten Flüchtlingen, Migrantinnen und Migranten im Landkreis Coburg zu verbessern. Abseits der großen Behandlungszentren in größeren Städten fördert TAFF die regional bestehenden Versorgungsstrukturen, ergänzt diese und arbeitet daran, kurze Wege zwischen den einzelnen Akteuren zu ermöglichen, die sich um die Versorgung psychisch erkrankter Geflüchteter, Migrantinnen und Migranten kümmern.
Unsere Kontakt- und Koordinierungsstelle für psychisch erkrankte Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten ist im dialog Stadtbüro in der Innenstadt angesiedelt. Sie kümmert sich um den gesamten Prozess von der Abklärung des Therapiebedarfs bis hin zur Vermittlung an geeignete Therapeuten oder sonstiger Angebote (Stabilisierung etc.). Sie ist direkter Ansprechpartner für Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Behörden, Sprachmittler:innen und Therapeut:innen.
Telefon-Sprechzeiten:
Montag 08.00 -10.00 Uhr
Donnerstag 15.30 – 17.00 unter 01711885644
Weitere Angebote:
TAFF – Migrationsberatung
