Heilpädagogische Tagesstätten

Kontakt

In unserer Heilpädagogischen Tagesstätte (HPT) mit Standort in Ahorn-Eicha  werden Vorschulkinder aus der Stadt und dem Landkreis Coburg mit besonderen Erziehungsbedürfnissen gefördert. Dazu zählen u.a. sozial-emotionale Auffälligkeiten, Aufmerksamkeitsstörungen mit/ohne Hyperaktivität, Bindungsstörungen oder Entwicklungsverzögerungen.

Als teilstationäre Einrichtung haben wir an insgesamt 220 Tagen im Jahr von täglich 7.30 – 15 Uhr geöffnet. Aufgenommen werden  Mädchen und Jungen im Alter von drei bis sechs Jahren. Unsere sechzehn Förderplätze gliedern sich in zwei heilpädagogisch arbeitende Gruppen auf. Der Förderbedarf ist über ein ärztliches Attest und Verhaltensbeobachtungen nachzuweisen.

In unserem Team arbeiten  ErzieherInnen  mit Zusatzqualifikationen, wie z.B. Heil- und Inklusionspädagogin, Motopädagogin oder Traumapädagogin sowie ein Dipl.-Sozialpädagoge als Leitung, und als Fachdienst mit  einer Dipl.-Psychologin  interdisziplinär zusammen.

Die Gruppen dienen als Lern- und Erfahrungsfeld für Entwicklungsprozesse und angestrebte Veränderungen zu einem sozial-verträglichen Miteinander, sowie der Konflikt- und Frustrationsbewältigung. Sie fördern die Fähigkeit zur Kommunikation, zu sinnvoller Beschäftigung sowie den Erwerb und Erhalt lebenspraktischer Fertigkeiten.

In regelmäßigen Teambesprechungen werden die für die Entwicklung des Kindes wichtigen Informationen zusammengetragen, ausgewertet und daraus  individuelle Förderziele erarbeitet. Diese werden in der Gesamtgruppe, in unterschiedlichen Kleingruppen oder in Einzelarbeit  umgesetzt. Bei Bedarf arbeiten wir mit Fachkräften aus dem medizinischen, erzieherischen  oder therapeutischen Bereich, den Schulen  und/oder dem örtlichen Jugendamt zusammen.

Als familienunterstützende Einrichtung ist die Zusammenarbeit mit den Eltern in Form von Elterngesprächen und -aktivitäten Voraussetzung unserer zielorientierten Arbeit.

Unterstützt wird dieser Entwicklungsprozess durch den Einbezug und die therapeutischen Maßnahmen des psychologischen Fachdienstes.

In unserer Heilpädagogischen Tagesstätte (HPT) für Schulkinder werden neun Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren aufgenommen, die einer intensiven heilpädagogischen Begleitung und Förderung bedürfen. Als teilstationäre Einrichtung in zentraler Lage am Theaterplatz haben wir an 220 Tagen im Jahr geöffnet. An den Schultagen kommen die Kinder eigenständig von unterschiedlichen Schulen der Stadt Coburg nach Schulschluss bis 17 Uhr in die Tagesstätte. In ca. der Hälfte der Schulferien (i.d.R. 34 Tage) bieten wir in der Zeit von 10 bis 16 Uhr ein abwechslungsreiches, von den Kindern mitgestaltetes  Ferienprogramm an.

In der HPT arbeiten ein Diplom-Sozialpädagoge, eine Erzieherin, sowie als Leitung ein Diplom-Sozialpädagoge und eine Diplom-Psychologin als psychologischer Fachdienst.

Voraussetzung zur Aufnahme ist die Feststellung des Hilfebedarfs durch das „Amt für Jugend und Familie der Stadt Coburg“ und die Bereitschaft aller Beteiligten zur Zusammenarbeit. In gemeinsamen Hilfeplangesprächen werden die erforderlichen Entwicklungsschritte und Zielvorgaben festgeschrieben und im weiteren Verlauf reflektiert.

Die Kinder erhalten eine umfassende, individuelle und ressourcenorientierte Hilfestellung zur Bewältigung von Verhaltens- und Entwicklungsauffälligkeiten, familiären und schulischen Problemen. Dabei bietet der strukturierte Ablauf in der Gruppe sowohl einen geschützten Rahmen als auch ein Lern- und Erfahrungsfeld zur Entwicklung von sozialen Kompetenzen und lebenspraktischen Fähigkeiten. Eine individuelle Hausaufgabenbegleitung und ein enger Kontakt mit der Schule fördern eine positive Entwicklung. Themenbezogene Kleingruppen und verschiedene Projekte sind ebenfalls Bestandteile unserer zielorientierten Arbeit.

Um die vielfältigen Problemlagen der Kinder und Familien zu bewältigen, wird dieser Prozess durch therapeutische Maßnahmen des psychologischen Fachdienstes unterstützt.

Das erfolgreiche Zusammenwirken von Elternhaus/Pflegeeltern und HPT bildet die Grundlage für eine positive Entwicklung des Kindes. Dazu finden regelmäßig Elternkontakte in Form von Elterngesprächen und -aktivitäten statt.

Neben der Kooperation mit dem „Amt für Jugend und Familie der Stadt Coburg“ arbeiten wir eng mit den Schulen, den in der Familie tätigen erzieherischen Hilfen und den Fachkräften aus dem medizinischen oder therapeutischen Bereich zusammen.

Heilpädagogische Tagesstätte
Leitung: Nadine Rosemann

Heilpädagogische Tagesstätte für Vorschulkinder
Steinmitze 1, 96482 Eicha
Telefon: 09561 2388308  Email: Hpt@diakonie-coburg.org

Heilpädagogische Tagesstätte für Schulkinder
Theaterplatz 5, 96450 Coburg
Telefon: 09561 27747601
Email: hptschule@diakonie-coburg.org