Wir sind Partner von Menschen mit Behinderung und ihren Familien.
Wir ermöglichen Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderungen in jedem Alter.
Es gibt bei uns viele Möglichkeiten und Angebote.
Unser aktuelles Programm und die aktuellen Termine finden Sie hier:
Webseite OBO
Programm Offene Hilfen – Januar bis April 2023
Zeit am See:
Ein offener Treff mit gemischten Programm:
Spielen, Basteln, Kochen,…
Montags von 19 bis 21 Uhr
Im „Haus am See“ in Wüstenahorn
Karl-Türk-Straße 39, Coburg
Zeit am See: Programm
Kontakt: Barbara Hager
Telefon: 09561 – 67 55 611
E-Mail: hagerb@diakonie-coburg.org
Mahlzeit:
Schlemmern, kochen und beim Stamm-Tisch zusammen-sitzen.
Teilweise vor Ort, teilweise Online.
Wechselnde Zeiten, Orte und Zugangs-Daten im Programm beachten!
Mahlzeit: Programm
Kontakt: Barbara Hager
Telefon: 09561 – 67 55 611
E-Mail: hagerb@diakonie-coburg.org
Ob es Zumba, Konditionsgymnastik, ein Kochkurs oder ein Schwimmkurs ist –
mit unseren netten Kollegen als Begleiter kann jeder an den VHS-Kursen teilnehmen.
Mehrmals im Jahr erstellen wir gemeinsam mit der Volkshochschule Coburg Stadt und Land eine Auswahl interessanter Angebote, die wir in unser eigenes Programmheft aufnehmen. Doch natürlich ist es möglich, mit unserer Begleitung auch Kurse außerhalb dieser Auswahl zu besuchen.
Das Angebot der Begleitung begrenzt sich dabei nicht auf die Volkshochschule – auch beim Vereinssport kommen wir gerne mit zum Training!
Kontakt:
Brigitte Sölch
Tel. 09561 – 67 53 433
E-Mail: sölchb@diakonie-coburg.org
Die Offenen Hilfen beraten Menschen mit Behinderung, Angehörige und Personen im Umfeld von Menschen mit Behinderung.
Sie brauchen jemanden, der sich für die Probleme Ihrer Angehörigen Zeit nimmt
und mit Ihnen gemeinsam Lösungen sucht?
In unseren Mitarbeiter:innen finden Sie ein vertrauenswürdiges Gegenüber.
Sie können sich an uns wenden, wenn Sie
- nicht genau wissen, welche Hilfen es für Sie geben könnte
- nicht genau wissen, an wen sie sich wenden können
- Ihre Zukunft planen möchten und Unterstützung wünschen
- Fragen zu finanziellen Hilfen haben
- Fragen zu weiterführenden Hilfen stellen möchten
- Sie Unterstützung in einer schwierigen Lebensphase benötigen
Sie erreichen uns:
Persönlich im Büro, Mohrenstrasse 10 in Coburg.
Gerne können Sie einen Termin vereinbaren!
Telefonisch unter 09561 – 67 55 602 oder 09561 – 67 53 433
Wir unterliegen der Schweige-Pflicht und behandeln Ihre Anfragen vertraulich.
Unsere Beratung ist kostenlos und unabhängig von Religion, Nationalität oder Alter.
In der Regel benötigt ein Mensch mit besonderen Bedürfnissen viel mehr Zeit und Geduld sowie Aufmerksamkeit um seinen Alltag zu bewältigen. Oft müssen Eltern vielfältige pflegerische Aufgaben übernehmen und ständige Beaufsichtigung gewährleisten.
Eltern brauchen deshalb manchmal einen Freiraum, um Kraft zu tanken, um Luft zu holen, um die „inneren und äußeren Batterien“ wieder aufzuladen.
Nach den Termin-Wünschen der Eltern kommen unsere Mitarbeiter:innen nach Hause und übernehmen die Pflege und Betreuung Ihrer behinderten Kinder, Jugendlichen oder Erwachsenen und in der Regel auch Ihrer nicht-behinderten Kinder.
Kontakt:
Brigitte Sölch
Telefon: 09561 – 67 53 433
E-Mail: soelchb@diakonie-coburg.org
Freizeiten für Menschen über 18 Jahre
Die OBO bietet übers Jahr verteilt verschiedene Freizeiten.
Unsere Freizeiten sind für Menschen mit geistiger, körperlicher oder mehrfacher Behinderung.
Wir freuen uns immer über ehrenamtliche Mitarbeiter.
Unser Programm-Heft gibt es über das Büro
Kontakt: Tizian Späth
Telefon: 09561 – 67 55 611
E-Mail: spaetht@diakonie-coburg.org
Wochenend-Seminare für Menschen über 18 Jahre
Die OBO bietet übers Jahr verteilt verschiedene Seminare.
Für Menschen mit und ohne Behinderung, Ehrenamtliche und thematisch Interessierte.
OBO – Webseite
Kontakt: Tizian Späth
Telefon: 09561 – 67 55 611
E-Mail: spaetht@diakonie-coburg.org
Freizeit im Coburger Wohnnest
Ob ein spannendes Wochenende oder erlebnisreiche Ferien –
im Coburger Wohnnest haben wir immer ein anderes Programm und Motto.
Wir machen Urlaub vom Alltag, erfahren besondere Erlebnisse und sind mittendrin im Leben von Stadt und Land.
Wir lernen neue Menschen kennen, finden Freunde und haben einfach Spaß miteinander!
Und die Eltern können sich zu Hause ausruhen oder anstehende Termine erledigen.
Wir haben in allen bayerischen Ferien und an fast allen Wochenende im Jahr geöffnet.
Die Öffnungszeiten für das Jahr 2022 finden Sie hier:
>> Öffnungszeiten Wohnnest als PDF
Kontakt: Brigitte Sölch
Telefon: 09561 – 67 53 433
E-Mail: soelchb@diakonie-coburg.org
Sommerferien-Programm für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung
Ob beim FED-Kanal, bei Harry Hotter in der Mauwards-Schule, Schlag den Meister, der Rettung vom Planeten Ahornia oder beim Crazy Race um den ganzen Erdball – unser Sommerprogramm verspricht garantiert:
Action, Freunde, Begegnung , Erlebnis, Miteinander, Annähern, Spaß, Spielen, Singen, Sensationen, Mutproben, Staunen, Experimente, Erkennen, Erfahren, Nervenkitzel, Auftritt, Rampenlicht.
Immer in den ersten beiden Sommer-Ferien-Wochen geht es rund.
Das Thema des aktuellen Jahres steht immer im Programm-Heft,
und dann kann man sich anmelden.
Kontakt: Brigitte Sölch
Telefon: 09561 – 67 53 433
E-Mail: soelchb@diakonie-coburg.org
Sport
OBO-Ollstars: Unsere Fußball-Mannschaft für Erwachsene mit und ohne Behinderung
OBO – Webseite
Kontakt: Julia Flötemann
Telefon: 09561 – 67 53 450
E-Mail: floetemannj@diakonie-coburg.org
FC FED OLÈ : Unsere Fußball-Mannschaften für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung
Kontakt: Brigitte Sölch
Telefon: : 09561 – 67 53 433
E-Mail: soelchb@diakonie-coburg.org
Einen ausführlichen Artikel und einen Videobeitrag finden Sie hier: https://www.sonntagsblatt.de/artikel/menschen/fussball-fuer-jugendliche-mit-behinderung-viel-spass-und-gute-betreuung
Kletter-Treff mit dem Deutschen Alpen-Verein
OBO – Webseite
Kontakt: Julia Flötemann
Telefon: 09561 – 67 53 450
E-Mail: floetemannj@diakonie-coburg.org
Film und Radio
OBO TV: Wir machen Internet-Fernsehen.
Die Sendungen werden bei iTV gezeigt
OBO-Webseite
Kontakt: Julia Flötemann
Telefon: 09561 – 67 53 450
E-Mail: floetemannj@diakonie-coburg.org
Musik
Mix-Music: Die OBO-Band.
Wir sind laut. Wir sind bunt. Wir sind einzigartig.
Und wir spielen unseren besonderen Schlager-Punk-Pop.
OBO – Webseite
Kontakt: Tizian Späth
Telefon: 09561 – 67 55 611
E-Mail: spaetht@diakonie-coburg.org
FED-Dance: Zu fetziger Musik und coolen Kostümen tanzen wir Show-Tanz.
Kontakt: Brigitte Sölch
Telefon: : 09561 – 67 53 433
E-Mail: soelchb@diakonie-coburg.org
Frauen und Männer
Frauen-Gruppe: Eine Gruppe nur für Frauen.
Wir treffen uns 1x im Monat.
OBO – Webseite
Kontakt: Barbara Hager
Telefon: 09561 – 67 55 611
E-Mail: hagerb@diakonie-coburg.org
Männer-Gruppe: Eine Gruppe nur für Männer.
Wir treffen uns 1x im Monat.
OBO-Webseite
Kontakt: Tizian Späth
Telefon: 09561 – 67 55 611
E-Mail: spaetht@diakonie-coburg.org
Ausflüge
Samstags gehen wir auf Tour
Indoor-Spielplatz, Klettergarten, Angeln, Kanu-Tour, Playmobil-Park, Thermalbad, Museum, Fußballspiel oder eine Fahrt mit der Eisenbahn?
Einen ganzen Tag lang sind wir unterwegs.
Wann es wohin geht findet man hier: Programm Offene Hilfen April – September 2021 (PDF)
Kontakt: Julia Flötemann
Telefon: 09561 – 67 53 450
E-Mail: floetemannj@diakonie-coburg.org
Ausflüge für Menschen über 18 Jahre
OBO vor Ort unterwegs
einmal im Monat machen wir einen Ausflug.
Stadt-Bummel in einer anderen Stadt, Training mit den Rettungs-Hunden, Bowlen und Eis-Laufen oder das Lust-Spiel auf der Wald-Bühne und vieles mehr.
OBO – Webseite
Kontakt: Barbara Hager
Telefon: 09561 – 67 55 611
E-Mail: hagerb@diakonie-coburg.org
Damit der Schulalltag klappt:
Mit der Schulassistenz wird Kindern und Jugendlichen der Besuch „ihrer“ Schule vor Ort erleichtert und Schulfrust verhindert.
Immer wenn das Kind Unterstützung braucht, ist die Schulassistenz als Ansprechpartner da.
Sie unterstützt es bei allen Tätigkeiten und Herausforderungen, die es alleine nicht oder noch nicht meistert.
Der Schulbegleiter hält sich bei seiner Arbeit im Hintergrund und greift nur bei Bedarf ein.
In enger Zusammenarbeit mit der Lehrkraft wird die Selbstständigkeit gefördert.
Hilfen beim Antrag
Die Assistenz bei der Teilnahme am Schulunterricht kann eine Maßnahme der Eingliederungshilfe des Bezirkes oder der Jugendhilfe sein.
Wir unterstützen gerne bei der Kontaktaufnahme zum Bezirk bzw. zum Jugendamt und helfen beim Antragsverfahren.
Kontakt:
Brigitte Sölch
Telefon: 09561 – 67 53 433
E-Mail: soelchb@diakonie-coburg.org
Sprechzeiten
Offene Hilfen – Familienentlastender Dienst
Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8 bis 13 Uhr
Dienstag von 13 bis 18 Uhr
Offene Behindertenarbeit Oberfranken und vor Ort
Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und nach Absprache
So finden Sie uns
96450 Coburg, Mohrenstr.10,
2.Stock; Aufzug vorhanden
Telefon
OBO und OvO: 09561 – 67 55 602
Offene Hilfen – FED: 09561 – 67 53 433
offenehilfen@diakonie-coburg.org